technic-hobby.eu

Themen

schreibmaschineHier sind Themen eingerichtet. Nicht jeder interessiert sich für alles, deswegen gibt es hier so nach und nach immer mehr Themen und Sortierungen um schnell zum Richtigen Beitrag zu kommen der wirklich interessiert.

Parallel kann aber der eine oder andere Beitrag auch unter 'Aktuelles' oder in einem anderen Hauptkategorie, oder den Blogs erscheinen. Dafür gibt's hier auch GRATIS Userblogs für alle! Einfach anmelden

Slotcar and more ...

schuco-variantoSlotcar, ein Hobby der besonderen Art. Wir beleuchten die Geschichte dieses Hobbies im Wandel der Zeit der letzten 50 Jahre, seit uhrwerkgetriebene Fahrzeuge sich die ersten Rennen lieferten. Der deutsche Hersteller Schuko etwa setzte mit seinen bekannten Blechspielzeugen auf Federschlangen die auf den Boden gelegt wurden und die Führungsrolle "verfolgte" so den ungefähr festgelegten Kurs.

Ich hatte so eine 'Rennbahn' mit Federaufzug und Kreuzungen, war ein Riesenspaß, bis ich dann endlich eine erste Scalextric Rennbahn bekommen habe. Damit hielt Rennatmosphäre im Kinderzimmer Einzug, dumm nur, das meistens Papa damit gespielt hat - naja, in jedem Manne steckt ein Kind.

Weiterlesen: Slotcar and more...

Die Sache mit dem Kanal 9

jackson ii ch9Seit Mitte der 70er Jahre der CB Funk in Europa nach und nach von allen Ländern erlaubt wurde, damals noch mit geringeren Sendeleistungen und vornehmlich AM Betriebsart. Schon damals wurde Kanal 9 (wenn gestört Ausweichkanal 19) als Anruf- und Notrufkanal verbreitet und das nicht ohne Grund.

Weiterlesen: Die Sache mit dem Kanal 9

Unterwegs in der wilden Botanik

2017 08 17 12.01.53Wenn man so auf Berge fährt, vielleicht auch bisserl ins Gelände um einen guten Funkpunkt zu finden, dann ist es wichtig, das man hinterher sein Auto auch noch starten kann. Tagsüber zumindest gibt es hier eine Möglichkeit die Autobatterie fit zu halten, indem man Solarzellen verwendet.

2017 08 13 16.40.40Da ich mein Auto nichteinmal anschieben kann im Notfall (bei Automatikautos geht das ja nicht),  hatte ich bisher immer so ein Notstarterpack dabei. Hab ich zwar immer noch, aber idealweise lasse ich mittels Solarzellen die Batterie aufladen oder halt nachladen.

Es ist schon toll, das man sich keine Sorgen machen muss das man nicht mehr nach Hause fahren kann. Für mich eine gute Lösung.

Hier ist das 100 Watt Faltmodul zu sehen. Allpowers hat aber auch andere Solarmodule, Battery - und Powerpacks, seit kurzem auch die neueste Akkutechnik mit LiFePO4 Akkus. Klick aufs Logo

Weiterlesen: Unterwegs in der wilden...

Video zur Geschichte der Slotcars

Interview mit Fred Francis und anderen Pionieren.

Die Geschichte der Slotcar ist eine lange Geschichte. In den frühen 50er Jahren hat diese Geschichte begonnen. Hier ein Video mit dem 'Erfinder' dieser kleinen Autos die so viel Spaß machen.

Das Video ist in Englisch, aber sehenswert. Es zeigt die Anfänge mit Federaufzugsmodellen aus Blech, die ersten 'echten' Slotcarschienen bis hin zu den späteren Fahrzeugen aus Plastik.

Das Video zeigt die Slotcargeschichte von den 50er Jahren bis etwa in die 80er Jahre.

CB Funk Werkzeug für Berufskraftfahrer aber nicht nur...

billionphotos 354124Als in den 70er Jahren der CB Funk aus den USA nach Europa kam verbreitete er sich rasend schnell, kaum ein LKW oder auch PKW ohne Funkantenne war zu sehen. Sogar große Kaufhäuser wie etwa die Quelle, boten plötzlich CB Funkgeräte und Zubehör, Antennen usw. an. Mit damals 0,5 Watt Sendeleistung, nur 12 Kanälen auf AM und Anmeldepflicht war das ein Anfang, aber noch lange nicht abzusehen was sich daraus entwickeln würde.

Weiterlesen: CB Funk Werkzeug für...

Modellsport für Alle

Walkera X350Diese Webseite richtet sich an alle die sich für Modellbau, egal welche Ausrichtung interessieren, Modelle aber nicht nur bauen, sondern auch bewegen und zu erschwinglichen Preise damit Spaß haben wollen.

Hier sind also keine 'Nietenzähler', vielmehr steht der Spaßfaktor im Vordergrund und vor allem soll hier sehr stark auf das Thema Einsteiger, Anfänger, die ersten Schritten in möglichst verständlicher Form eingegangen werden. Ausserdem sollen aber auch Neuheit vorgestellt und beschrieben werden.

Weiterlesen: Modellsport für Alle

Aktuelle 1,5 Volt AA Akkus

MaxLithium 1Hersteller lassen sich immer wieder neue Dinge einfallen, und die Evolution der AA Zallen oder auch Batterien ist nun die Kombination neuester Li-Ionen Akkus mit Elektronik, verpackt in der Baugröße AA einer 'normalen' Akkuzelle.

Wo sind aber nun die Vorteile wird sich so mancher fragen? Nun ja, die herkömmlichen NiCd oder andere Akkuarten haben eine geringere Energiedichte, daraus folgend haben derartige Akkuzellen 1,2 Volt Nennspannung, und ausserdem sind diese Typen im Vergleich zu den Li-Ionen Akkus auch schwerer vom Gewicht her.

Die neueste Bauart vereint nun die hohe Energiedichte der Li-Ionen Akkutechnik mit der genormten Baugröße AA und der springende Punkt dazu ist aber ... 1,5 Volt Ausgangsspannung! ... also wie eine 'normale' Batterie.

Weiterlesen: Aktuelle 1,5 Volt AA Akkus

ASFINAG sendet Warnmeldungen

asfinag warnsenderJetzt funkt's! Wir von der ASFINAG arbeiten stetig daran, die Verkehrssicherheit zu optimieren. Damit der Verkehr in unsrem Netz noch sicherer wird, funken wir Lkw und Busse via CB-Funk an.

Viele, zum Teil schwere Unfälle auf der Autobahn geschehen aus Unachtsamkeit.

Weiterlesen: ASFINAG sendet Warnmeldungen

Quanum Nova Pro

quanum nova proSeit einiger Zeit geistert der Nachfolger oder auch die verbesserte Version den Quanum Nova 'pro' durch's Internet. Aktuell (Stand 26-04-16) bei Hobbyking orderbar, aber leider noch nicht im EU Warehouse verfügbar.

Schon der Quanum Nova (auch bekannt unter den Namen Rocket 400 oder Cheerson CX-20) mußte den Vergleich mit wesentlich teureren Produkten wie etwa dem DJI Phantom, dem Walkera 350 usw. nicht scheuen.

Weiterlesen: Quanum Nova Pro

EGHI Southampton by PilotPlus

EGHI Southampton X-plane 9EGHI Southampton X-plane 7Nun ist die Version 1.2 der Scenery EGHI Southampton von Pilot Plus mit einem Update verfügbar. Kaum zu glauben diese Realitätsnähe, man vergißt fast das man 'nur' am Simulator sitzt. Die Lampen am Vorfeld und in der Umgebung haben wunderschön anzusehende Lichthöfe, liebevolle Details lassen das Gefühl aufkommen wirklich am Apron zu stehen. Sogar eine kleine 'Baustelle', sprich ein Schaden am Belag des Apron, also ein abgesperrter Bereich mit Hütchen markiert, ist zu finden. Die Fahrzeuge haben Beleuchtung, aber nicht irgendwie, nein - Scheinwerfer leuchten alles schön aus. Genau das ist der Grund weswegen ich hier viele Screenshots aus dem nächtlichen Southampton zeige, so kommt richtig das zur Geltung das ich versuche zu beschreiben.

Weiterlesen: EGHI Southampton by PilotPlus

X-Plane North American T-28 Trojan

X-Plane North American T-28 TrojanDie US Air Force suchte Ende der 1940er Jahre ein neues Schulflugzeug als Ersatz für die North American AT-6. North American präsentierte nach der Ausschreibung 1948 seinen Entwurf NA-159, von dem daraufhin zwei Prototypen bestellt wurden und als XT-28 am 26. September 1949 die Flugerprobung aufnahmen.

1950 bestellte die US Air Force 266 Maschinen der Serie T-28A (mit dem 588 kW starkem Siebenzylinder Wright R-1300-1A Motor und zweiblättrigem Propeller) die dem Basistraining dienen sollte. Insgesamt wurden von dieser Serie 1194 Stück produziert, die auch außerhalb der USA verkauft und verwendet wurden.

RC Flugmodell ca 1:10Für X-Plane gibt es ein erstklassiges Modell der Trojan T-28 mit dem sogar realistische Landungen auf Flugzeugträgern möglich sind. Alleine schon das Starten des Motors mit dem tollen Sound läßt Pilotenherzen höherschlagen. Ich hatte das Glück am Flughafen Innsbruck (LOWI) wo früher die 'Flying Bulls' stationiert waren das öfter mal miterleben zu dürfen.

Steht man nur wenige Meter daneben wenn der mächtige Sternmotor angelassen wird beginnt die Bauchdecke zu vibrieren. Dreht der Pilot dann beim Start so richtig auf dröhnte das Inntal.

Wer nun dieses tolle Flugzeug fliegen möchte, es muss sich nicht auf den PC Simulator beschränken, von Durafly gibt es ein wunderschönes RC Flugmodell mit Einziehfahrwerk, funktionierenden Klappen und tollem Flugbild.

Weiterlesen: X-Plane North American T-28...

pcLapCounter Digitalsysteme

2018 02 24 pclapcounter 01Wer schon mal überlegt hat seine Rennen zu managen, der ist lange auf der Suche nach der geeigneten Software. Ich habe so ziemlich alles ausprobiert um zu einem, für mich guten, Ergbenis zu kommen.

Einmal vorweg. Carrera ist ein 'geschlossenes' System. Nachrüstchips sind (bis auf sauteure EasyFit für Scalextric Autos) nicht verfügbar. Autos anderer Marken und Hersteller umzurüsten praktisch so gut wie unmöglich. Ein offenes System mit kompletter Offenlegung der Protokollübertragungen usw. ist hingegen Scalextric.

Der Vorteil dieses Systems ist aber nicht nur das praktisch jeder der programmieren kann selber Hand anlegen kann, auch die Auswahl an Nachrüst- und Umrüstchips (es gibt drei verschiedene Chips und Größen) ist gegeben.

Weiterlesen: pcLapCounter Digitalsysteme


Hier gibt's noch Unterkategorien...

cb funk 400x400CB Funk, oder 'Jedermanfunk' kam Ende der 70er Jahr aus den USA nach Europa. CB bedeutet eigentlich 'Citizen Band' ausgeschrieben und eröffnete jedem sich ein Funkgerät zu kaufen und in Betrieb zu nehmen.

Zu dieser Zeit, als Filme wie 'Konvoi' oder 'Ein ausgekochtes Schlitzohr' im Kino liefen erfreute sich, war ja auch ein wichtiger Bestandteil der Dramaturgie in den Filmen, großer Beliebtheit.

Waren damals in Österreich aber nur 12 Kanäle AM (für die man sogar Kanalgebühren abführen mußte) mit 500 mW beschränkt, so öffnete das trotzdem ungeahnte Möglichkeiten in den Zeiten vor Handy und Internet.

thumb Ic 9700 800x800pxDer Amateurfunkdienst (kurz: Amateurfunk; englisch amateur radio service oder umgangssprachlich HAM radio) ist im Sinne der Internationalen Fernmeldeunion ein von Amateuren ausgeübter globaler nichtkommerzieller Funkdienst mit den Selbstzwecken:

  • Selbststudium der Funktechnik
  • Kommunikation untereinander
  • technische Untersuchungen

Daneben gibt es für denselben Personenkreis einen zweiten Funkdienst, den Amateurfunk über Satelliten, der Stationen an Bord von Amateurfunksatelliten oder Raumstationen nutzt. Funkamateure werden nach einer Prüfung zum Amateurfunkdienst zugelassen und betreiben die Funktechnik als Hobby und nicht aus finanziellem Interesse.

Anmelden und mitmachen ...

carrerabahn 1Slotcar ist ein in England erfundenes Spiel, mittlerweilen oft totgesagt, aber seit einigen Jahren wieder stark im Kommen. Der Erfinder, Scalextric, fing Mitte der 50er Jahre an das ursprüngliche per Federaufzug betriebene Rennspiel zu elektrifizieren.

Scalextric, Carrera, AutoArt und viele andere Hersteller sorgen in unterschiedlichen Maßsstäben und mit ganz verschiedener Detailsverliebtheit für ein Revivial. Vom einfach Spiel, bis hin zu teueren, manchmal einzeln in aufwendiger Handarbeit gefertigten Modellen ist alles möglich und machbar.

Carrera logo h32px  ninco logo h32px  Scalextric h32px  Revell h32  hobby classic h32

Im Moment sind wir dabei diesen Bereich neu aufzustellen. Für Anfragen bitte KONTAKT nutzen.
Im Laufe der Jahre hat sich eine Menge angesammelt, wir mußte 'aufräumen' und da sind wir gerade dabei und bitten deswegen um etwas Geduld. Ca 600 1:32 und ca 200 1:43 Autos lagernd.

flugsimulator 400x400 kategorieFlugsimulatoren, X-Plane, Flugsimulator oder RC Simulation, hier ist der Platz für Userblogs dazu.

Erfahrungsberichte und mehr, hier ist der Platz dafür.

Anmelden und mitmachen ...